Dieses Poster zeigt die wichtigsten Fördermassnahmen für Wildbienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Poster als Bilddatei (JPG) herunterladen.
Erklärung und Anleitung
Nisthilfen
Mit Wildbienenhotels oder Nisthilfen lassen sich immerhin 20 Prozent der heimischen Wildbienen fördern. Darum sind sie eine gute Sache.
Darauf ist beim Kauf oder Eigenbau zu achten:
Die Bohrlöcher sollten zwischen 3 und 8 Millimeter Durchmesser haben. Heimischen Wildbienen reicht dieses Spektrum. Grössere Bohrlöcher fördern vermutlich die Ausbreitung der eingeschleppten Asiatischen Mörtelbiene.
Für Röhren am besten Bambus verwenden. Schilf oder Karton wird von manchen Vögeln aufgebrochen.
Für angebohrte Holzklötze trockenes Hart-Laubholz verwenden. Weichholz reisst auf und zerstört damit die Bohrlöcher. Tannenholz harzt, was die Wildbienen nicht mögen.
Nisthilfe an besonnter Lage und von Regen geschützt aufstellen.
Blumentopf und Mauslöcher
Auf dem Balkon kann man einen Blumentopf mit Erde oder Sand aufstellen. Manche Wildbienenarten bauen ihre Nester dort hinein.
Hummeln bevorzugen als Nester offene Mauslöcher. Also am besten die Löcher im Garten nicht zuschütten.
Brachliegende Stellen
Wenn man eine Gartenplatte wegnimmt, den offenen Boden belassen und nicht ansäen. Die Blattschneiderbienen nisten auf solchen kargen Stellen.
Ebenso lassen sich weitere brachliegende Stellen schaffen, indem die Grasnarbe oder den Pflanzenbewuchs entfernt wird. Am besten an sonniger Lage.
Pflanzenstängel
Vertrocknete Stängel von Brennnesseln, Brombeere oder Karde am besten stehen lassen und nicht schneiden. Manche Wildbienenarten nisten darin.
Wenn man sie schneidet, dann sollte man sie zusammenbinden und an der Hauswand oder auf dem Balkon an geschützter Stelle aufhängen.
Reiches Blütenangebot
Wildbienen benötigen Nektar als Treibstoff für sich und Pollen als Nahrung für ihre Jungen. Beides kommt von Blüten. Darum sollte es im Garten immer ein möglichst grosses Angebot an blühenden Pflanzen geben.
Diese mögen Wildbienen besonders:
Färberkamille, Anthemis tinctoria
Rainfarn, Tanacetum vulgare
Flachblatt-Mannstreu, Eryngium planum
Rundblättrige Glockenblume, Campanula rotundifolia
Gewöhnlicher Hornklee, Lotus corniculatus
Saat-Esparsette, Onobrychis viciifolia
Gewöhnliche Wegwarte, Cichorium intybus
Ringelblume, Calendula officinalis
Gewöhnlicher Natternkopf, Echium vulgare